Verhaltensweisen zur Reduzierung des Energieverbrauchs im Haushalt

Der bewusste Umgang mit Energie im eigenen Zuhause trägt erheblich zum Umweltschutz und zur Senkung der Energiekosten bei. Durch einfache Verhaltensänderungen kann jeder Haushalt seinen Energieverbrauch effektiv reduzieren und so einen nachhaltigen Beitrag leisten. Im Folgenden werden verschiedene Tipps vorgestellt, die leicht umzusetzen sind und langfristig Wirkung zeigen.

Bewusstes Heizen und Lüften

Die richtige Temperaturwahl ist entscheidend für einen sparsamen Energieverbrauch. Es wird empfohlen, Wohnräume auf etwa 20 Grad Celsius zu heizen, während ungenutzte Räume kühler gehalten werden können. Durch das Absenken der Temperatur um nur ein Grad lässt sich der Energieverbrauch bereits deutlich senken, ohne den Komfort einzuschränken. Regelmäßiges Überprüfen und Anpassen der Thermostate trägt ebenfalls zur Effizienz bei.
Geräte nur bei voller Beladung nutzen
Waschmaschine, Geschirrspüler und Trockner verbrauchen vergleichsweise viel Energie pro Nutzung. Es lohnt sich daher, diese Geräte nur dann anzuschalten, wenn sie vollständig beladen sind. Das vermeidet unnötige Mehrfachdurchläufe und spart auf Dauer beträchtliche Strommengen. Ebenso sollte auf sparsame Programme geachtet werden, die häufig genauso gründlich, aber deutlich energieeffizienter sind.
Standby-Modus vermeiden
Viele Geräte verbrauchen auch im Standby-Modus Strom, ohne aktiv genutzt zu werden. Fernseher, Computer oder Küchenmaschinen sollten nach Gebrauch komplett ausgeschaltet oder vom Netz getrennt werden. Eine Steckdosenleiste mit Schalter erleichtert das Abschalten mehrerer Geräte gleichzeitig. Durch dieses Verhalten kann der versteckte Stromverbrauch, der sich im Laufe des Jahres summiert, erheblich gesenkt werden.
Regelmäßige Wartung und Reinigung der Geräte
Gepflegte Haushaltsgeräte arbeiten effizienter und verbrauchen dadurch weniger Energie. Flusenfilter von Trocknern sollten regelmäßig gereinigt werden, ebenso die Siebe bei der Spülmaschine. Außerdem ist es ratsam, Waschmaschinen und Kühlschränke gelegentlich zu entkalken beziehungsweise abzutauen. Wer seine Geräte pflegt, verlängert nicht nur deren Lebensdauer, sondern senkt auch den Energieverbrauch spürbar.
Previous slide
Next slide

Bewusster Umgang mit Beleuchtung

Nutzung von energieeffizienten Leuchtmitteln

Der Austausch herkömmlicher Glühbirnen gegen LED-Leuchtmittel ist eine einfache und sehr wirkungsvolle Maßnahme. LEDs verbrauchen bis zu 80 Prozent weniger Strom und haben eine deutlich längere Lebensdauer. Selbst beim häufigen Einschalten und Ausschalten kann ihre Effizienz erhalten bleiben, was sie ideal für verschiedene Räume macht. Die Investition amortisiert sich schnell durch die Einsparungen bei den Stromkosten.